
Wasser enthält bekanntlich keine Kalorien. Zudem mischt es sich schlecht mit Fett. Wo viel Wasser drin steckt, findet sich also wenig Fett und umgekehrt. Der Wassergehalt von Essbarem bildet demnach einen guten Anhaltspunkt für dessen Kaloriengehalt und Richtwert für "abnehm-freundliche" Nahrungsmittel.
- Wer sich die Gleichung "viel Wasser = wenig Fett" zu Herzen nimmt, späht also nach wasserreichen Kalorienzwergen. Die Wünschelrute schlägt besonders bei manchen Früchten und Gemüsesorten aus. Selbst gewisse Milchprodukte bringen sie zum Zucken.
- Bei den Früchten sind Melonen, Äpfel und Orangen, Beeren und Steinobst die Wasserbomben. Bananen, Rosinen und Datteln enthalten weniger Wasser und entsprechend mehr Kalorien.
- Bei Gemüse zählen Tomaten und Sellerie, Gurken und Spargeln zu den wasserreichen Vertretern. Ganz im Gegensatz zu Erbsen und Karotten.
- Die Formel "viel Wasser = wenig Fett" lässt sich auch auf auf Käse übertragen. Hüttenkäse und magere Frischkäsesorten enthalten viel Wasser und damit deutlich weniger Fett als Hartkäse.
Auszug aus der Broschüre "Die kleine Abnehm-Fibel", Schweizerische Gesellschaft für Ernä#hrung
Themen &.....
WASSER, ein
lebensnotwendiger Nährstoff
Besonders jetzt in der Sommerzeit ist es besonders wichtig, ja notwendig auf genügend Wasserzufuhr zu achten. Durch die Temperaturen, mehr Bewegung in der frischen Luft, auch Gartenarbeit und vieles mehr wird empfohlen Wasser "bei der Hand" zu haben. Durst ist schon ein Signal des Austrocknens. Und dazu muss es ja nicht kommen.
Der menschliche Körper besteht zur Hälfte und mehr aus Wasser.
Das Körperwasser ist auf verschiedene Räume verteilt:
1. Hauptanteil in den Zellen (Quellungswasser)
2. teilweise zwischen den Zellen (Gewebsflüssigkeit)
3. teilweise außerhalb der Zellen (Blut, Lymphe, Verdauungssäfte)
Zwischen diesen Bereichen findet ein ständiger Austausch von Stoffen statt. Das Wasser im Körper dient unter anderem als Transportmittel und auch als Regulator des Wärmehaushalts.
Die Bedarfsempfehlung für Erwachsene heißt:
täglich mindestens 2 - 3 Liter
Das kann sein: Leitungs- und Mineralwasser, Sodawasser, Früchtetee, Fruchtsäfte.
Nicht dazu gerechnet wird Kaffee, Schwarztee, Alkohol.
Vorsicht bei Säfte mit Zucker, diese bringen Zuckerkalorien.
Getränke ohne Kohlensäure, z.B. Mineralwasser lassen sich leichter trinken! Und Achtung: Kohlensäure wirkt übersäuernd.
Apfelsaft, natur, ohne Zuckerzusatz, stark verdünnt mit Wasser bringt auch wieder Energie.
Für eine ausgewogene Ernährung sind 2-3 Liter Wasser
täglich eine Notwendigkeit!

...Tipps
