
EINKAUFEN – VERNÜNFTIG und PREISWERT
Einkaufen kann eine schöne Angelegenheit sein, oder auch nicht!
Wie kaufen Sie vernünftig und richtig - und dadurch auch preiswert ein?
Beachten Sie dabei einige Grundregeln:
-
Planen Sie Ihre Mahlzeiten schon einige Tage im Voraus. Sie brauchen dadurch nicht täglich dem Lebens-mittelangebot ausgesetzt sein und
-
schreiben Sie schon beim Planen den Einkaufszettel. Legen Sie diesen immer griffbereit in Sichtweite hin. Schreiben Sie nur das auf, was Sie wirklich brauchen!
-
Essen Sie vor dem Einkaufen eine Zwischenmahlzeit oder gehen Sie nach einer Hauptmahlzeit einkaufen. „Satt sein“ - das ist hier das Wundermittel, um nicht zu viel einzukaufen.
-
Obst und Gemüse wird immer auf Ihrem Einkaufszettel stehen. Kaufen Sie frische Saisonprodukte aus der Region und nach dem System der Ampelfarben: grün – gelb – rot, z.B. Kohl, Orangen, Rote Rüben. Und beim Gemüse: unter der Erde und über der Erde, z.B. Karotten und Chinakohlsalat.
-
Planen Sie auch in vernünftigen Mengen alles Wichtige für Ihre Familie, bzw. für Ihre Gäste. Überfluss bringt Sie nur in die Situation des Aufessens, damit nichts verdorben wird.
-
Nehmen Sie sich nur so viel Geld mit, das Sie schätzungsweise auch brauchen werden. Damit sind Sie vor dem „Groß-Einkauf“ geschützt.
Themen &..
ETIKETTEN LESEN
Für Menschen, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten, ist es nicht immer leicht, bei der Fülle der angebotenen Lebensmittel die richtige Wahl zu treffen. Was tun?
-
Scheuen Sie sich nicht, beim Kauf von Frischwaren (z.B. Käse oder Wurst) nach der verwendeten Fleischart, und nach dem Fettgehalt zu fragen.
-
Bei verpackten Lebensmitteln geben die aufgeklebten Etiketten Auskunft über die Inhaltsstoffe. Wenn diese nur aufgezählt werden, bedeutet die erste Stelle den größten Anteil, die zweite den nächstniedrigeren usw., die zuletzt angeführte Zutat ist also in der geringsten Menge enthalten.
-
Bei Etiketten mit Grammangaben beträgt die Bezugsmenge normalerweise 100 g. Achten Sie besonders auf den Fett-, Salz- und Zuckergehalt. Ein hoher Anteil an Ballaststoffen wirkt sich günstig aus.
-
Und denken Sie daran, dass im Obst Fruchtzucker enthalten ist und das ist okay. Wichtig ist, dass nicht noch zusätzlich Zucker zugeführt ist.
-
Diese Zusatzprodukte wirken sich nicht gut auf Ihre Gesundheit aus. Vermeiden Sie auf jeden Fall Produkte mit den Zusatzstoffen Glutamat/Hefeextrakt und Aspartam !!!!

...Tipps
