
FRÜHLING - die Zeit der frischen KRÄUTER
und GEWÜRZE
Kräuter und Gewürze dienen nicht allein der geschmacklichen Verfeinerung der Speisen. Mit ihren konzentrierten Aromastoffen wirken sie anregend auf zwei unserer wichtigsten Sinne - Geschmack und Geruch - und tragen nicht unwesentlich zu unserer Gesundheit bei.
Basilikum
ist ein zartes Kraut, das schnell welkt, daher in letzter Minute an die Gerichte geben. Dem Basilikum wird heilende Wirkung bei Gastritis zugeschrieben, es soll auch Verstimmungen beheben, Müdigkeit vertreiben und die Gehirntätigkeit anregen.
Überdies vertreibt es Fliegen und Mücken
Kresse
Geschmack: Kresse schmeckt scharf, ähnlich wie Kren/Meerrettich, riecht angenehm frisch-aromatisch.
Verwendung: Das ganze Jahr hindurch ist frische Kresse im Kästchen zu kaufen. Sie wird zu Salaten aller Art, Kräutersuppen, Fisch, Geflügel und Eiergerichten verwendet. Passt gut zu Frischkäse und Topfen/Quark.
Tipps: Kresse ist „wasserscheu“ und verträgt keine Hitze. Man sollte die zarten Blättchen nicht waschen oder mitkochen, da sie von ihrem Aroma verlieren.
Aufbewahrung: Kresse lässt sich schlecht aufbewahren. Man kann sie problemlos selbst züchten.
Um die Samen zum Keimen zu bringen genügt feuchter Sand, feuchtes Filterpapier oder feuchte Watte, ohne besonderer Pflegemaßnahen, zu jeder Jahreszeit.
Majoran
Geschmack: Majoran hat einen kräftigen würzigen und leicht herb-aromatischen Geschmack. Er duftet sehr intensiv.
Verwendung: Man kann ihn getrocknet oder frisch verwenden. Passt zu fetten Braten, wie Ente oder Gans, herzhaften Lebergerichten, deftigen Eintöpfen mit Hülsenfrüchten, aber auch zu Bratkartoffeln, Kartoffelsuppe.
Tipps: Wegen des intensiven Aromas braucht man nur wenige Blätter, Majoran verträgt Hitze und kann mitgekocht werden. Interessant sind Gewürzmischungen mit Basilikum, Thymian, Rosmarin und mit dem verwandten Oregano.
Aufbewahrung: Man bewahrt das getrocknete Kraut in einem luftdichten Behälter an einem dunklen, kühlen Ort auf. Frischer Majoran eignet sich zum Einfrieren.
Majoran beruhigt die Nerven.
Themen &..
Petersilie
Geschmack: Die Petersilie schmeckt würzig-frisch und riecht herb-aromatisch. Man unterscheidet zwischen krauser und glatter Petersilie, wobei glattblättrige Sorte aromatischer ist.
Verwendung: Petersilie ist ein Universalgewürz, das zu unzähligen Gerichten passt. Man verwendet sie zu Salaten, Kräuterbutter, Gemüsegerichten, Eintöpfen, Eierspeisen sowie Fisch-, Fleisch- und Geflügelgerichten. Krause Petersilie eignet sich vor allem zum Dekorieren.
Tipps: Wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin C sollte man Petersilie am besten frisch verwenden. Petersilie verträgt sich gut mit Dill, Kerbel, Schnittlauch und Melisse.
Aufbewahrung: Petersilie lässt sich sehr gut einfrieren. Getrocknet verliert sie einen Großteil ihres Aromas
Salbei
Geschmack: Salbei schmeckt bitter-aromatisch, ein bisschen nach Kampfer und duftet kräftig aromatisch. Der sogenannte Ananassalbei ist besonders aromatisch, mit einem ausgeprägten süßen Ananasaroma.
Verwendung: Man verwendet Salbei frisch oder getrocknet. Frische Blätter eigenen sich für Salate, Kräuterbutter oder Kräutertopfen, ansonsten passt er zu Hackbraten, Wild, Geflügel, Schwein oder Leber. Ananassalbei würzt Obstsalate, Kuchen und Cocktails.
Tipps: Da Salbei eine große Würzkraft besitzt, sollte er sparsam verwendet werden, er kann sonst bitter schmecken. Salbei braucht Hitze um sein volles Aroma zu entwickeln. Getrocknete Blätter würzen stärker als frische.
Aufbewahrung: Die getrockneten Blätter bewahrt man in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Bitterstoffe regen die Verdauung an und reinigen das Blut. Bei Halsentzündungen ein altbewährtes Gurgelmittel, ebenso bei angeschwollenen Lymphdrüsen und starkem Schwitzen.
Schnittlauch
Geschmack: Schnittlauch schmeckt würzig-frisch und riecht intensiv nach Zwiebel.
Verwendung: Man verwendet ihn am besten frisch. Er passt gut zu Salat, Kartoffel, Fisch- und Nudelgerichten. Außerdem würzt er Kräuterbutter, Kräutersuppen, aber auch Eierspeisen. Zusammen mit Topfen/Quark ergibt er einen beliebten Brotaufstrich.
Tipps: Schnittlauch enthält viel Vitamin C. Er darf nicht erhitzt werden, da sonst seine Würzkraft verloren geht. Schnittlauch sollte nie gehackt, sondern mit einem scharfen Messer oder einer Küchenschere in Röllchen geschnitten werden. Geeignete Partner sind Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Estragon oder Kerbel.
Aufbewahrung: Man kann Schnittlauch einfrieren oder zusammen mit anderen Kräutern in Essig einlegen. Zum Trocknen ist Schnittlauch nicht geeignet.

...Tipps
OSTERN GENIESSEN …
...bedeutet, durch gute Planung die Traditionen und Vorlieben der Familie und Ihre persönlichen Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen:
Kaufen Sie die süßen Überraschungen für die Osternester nicht zu früh, damit Sie dadurch nicht zum Naschen verführt werden. Lassen Sie Ihre Familie wissen, was Sie sich zu Ostern anstelle der Süßigkeiten wünschen. Vielleicht ein gutes Buch, eine bestimmte CD, einen Frühlingsduft?
Planen Sie die Mahlzeiten für die Feiertage so, dass Ihre Familie nicht auf Traditionelles verzichten muss, dass aber auch Sie genussvoll mitessen können. Die meisten Gerichte lassen sich ohne Geschmacksverlust „schlank“ zubereiten. Haben Sie schon eine Idee? Wenn nicht, dann schauen Sie sich doch meine Rezeptsammlung auf der Webseite an.
Ostern ist ein Fest, zu dem oft die ganze Familie zusammenkommt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht den ganzen Tag zuhause (am Kaffeetisch) sitzen. Nützen Sie die freien Tage für Bewegung, die Ihnen und der Familie Spaß macht.
